So reparieren Sie kleine Lücke mit Silber Keshi–fun
Kintsugi ProZess
Tag 1:Eine Grundlackschicht als Grundierung auftragen. Den abgeplatzten Bereich mit ‘sabi’ füllen (tonoko & Grundlack mischung)
Tag 2:Sabi polieren, eine Grundlackschicht auftragen
Tag 3:Tame-urushi auftragen (brauner Lack)
Tag 4:Mit Wasser und Schleifpapier polieren, Bengara-urushi auftragen (roter Lack)
Tag 5:Mit Wasser und Sandpapier polieren, Tame-uruhi auftragen, Metallpulver bestreuen.
Tag 6:Fertig
(Tag 1)
- Benutzen Sie Abdeckband, um den Bereich ohne Glasur zu schützen.
- Ein Stück Schleifpapier #400 in ein Quadrat von etwa 1cm Größe schneiden. Das Quadrat in 3 falten und die Lücke polieren. Eine Schicht Grundlack auf den abgebrochenen Bereich mit einem Pinsel auftragen und einem Stück Taschentuch leicht drücken, um der Überschuss von Lack zu entfernen.
- Sabivorbereiten (Tonoko & Grundlack).
- Sabimit einem Zahnstocher odere einem Spachtel auftragen. Die Dicke von Sabi muss max zwichen 1-2 mm sein. Nach dem Trocknung, Sabi schrumpft ein wenig, immer ein bisschen mehr als nötig auftragen. Diesem Prozesse technischen Name ist ‘Sabi-tsuke’. Wenn die Lücke grösser als 1-2 mm ist, Bitte der Prozess nach Trocknung einige Male wiederholen.
* Reste von Sabi können in Zellophan konserviert werden.
(Tag 2)
- Lassen Sie Sabi24 Stunden zu trocknen. Dann Reste von Sabi mit Schnitzmesser oder Cutter entfernen. Zu sehen ob Sabi getrocknet ist, verkratzen Sabi mit den Nägeln. Wenn weiße Flecken vorhanden sind, bedeutet es, dass die Masse bereit ist. Abdeckband während diesen Schritt entfernen.
- Nachdem Sie die Form mit einem Cutter angeordnet haben, schleifenSabi mit Schleifpapier #800 und Wasser, bis die Oberfläche glatt ist. Dieser Prozess wird als „Sabi-togi“ bezeichnet.
- Wenn die Form angeordnet ist, eine Schicht Grundlack mit dem Pinsel auf Sabi Leicht drücken mit einem Stück Taschentuch, um der Überschuss von Lack zu entfernen. Diesem Prozesse technischen Name ist ‘Sabi-gatame’.
(Tag 3)
- Wenn Grundlack getrocknet ist, Oberfläche vorsichtig mit Wasser und Schleifpapier #800 polieren.
- Tame-urushi
- Tame-urushimit einem Pinsel auftragen und in einem Urushi-buro trocken lassen.
*Mindestens 24 Stunden trocknen lassen (Je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit kann Trocknungszeit stark variieren).
* Reste von tame-urushi können in Zellophan konserviert werden.
(Tag 4)
- Wenn der Lack (Tame-urushi) getrocknet ist, Lackoberfläche mit Wasser und Schleifpapier polieren, bis der Glanz verschwunden ist. In dieser Phase ist es jedoch üblich, dass die untere Schicht von Sabiwieder sichtbar ist. In diesem Fall, Prozess ab Schritt 10 wiederholen.
- Bengara-urushi
- Bengara-urushimit einem Pinsel auftragen. In Urushi-buro trocknen lassen.
*Reste von Bengara-urushi können in Zellophan konserviert werden.
(Tag 5)
- Wenn der Lack (Bengara-urushi) getrocknet ist, Oberfläche mit Wasser und Schleifpapier #1500 polieren.
- Wenn Bengara-urushischön poliert ist, machen wir uns bereit, um Silber Keshi-fun zu streuen. Tame-urushi sehr dünn und homogen auftragen. Wenn die Lackschicht dick ist, sinkt Maki-e Pulver im Lack. Wenn Pinselspuren zurückbleiben, wird es auf der Oberfläche sichtbar.
- Nach dem Auftrag eine dünne Lackschicht, alles zwischen 5 und 30 Minuten einwirken lassen. Wenn die Oberfläche beginnt zu trocknen, bitte Silber Keshi-funPulver mit dem Pinsel zu streuen (Ashirai-kebo) applizieren. Diesem Prozesse technischen Name ist ‘Fun-maki’.
- Dann, noch 5 bis 30 min warten. Bitte, stellen Sie sicher, dass das Silber Pulver nicht im Lack einsinkt. In diesem Fall, wenn Sie Lack noch sehen,
bitte Silber Pulver wieder streuen.
- Wenn die gesamte Fläche mit Silberpulver schön bedeckt ist, die Keramik in einem Urushi-burotrocknen lassen.
(Tag 6)
- Wenn es im Urushi-burogut getrocknet ist, zusätzliche Pulver mit dem Pinsel wegnehmen und das Pulver mit einem Stück Seidenbaumwolle polieren.
- Die Kontour mit einem Zahnstocher anordnen. Der Prozess ist abgeschlossen.
*Wenn Sie beim Pulverstreuen oder polieren einen Fehler gemacht haben, wiederholen Sie dem Prozess von Schritt 14.
*Reihenfolge der Lackapplikation
Silberpulver Finish Tame-urushi (schwarz) →Bengara-urushi (rot) →Tame-urushi (schwarz)
Goldpulver Finish Bengara-urushi (rot)→Tame-urushi (black) →Bengara-urushi (rot)
Durch den Austausch der Farbe des Lackes, die Flächen die schon mit Lacke bedeckt sind, schnell sichtbar sind. Auf diese Weise, können wir Bereiche ohne Lackauftrag die vergessen wäre vermeiden. Es wird gesagt, dass Silberpulver glänzender wirkt, wenn die letzte Lackschicht schwarz ist. Gleiches gilt für Goldpulver, wenn die letzte Lachschicht rot ist. Das ist keine Voraussetzung, Sie können während des gesamten Prozesses problemlos nur eine Farbe verwenden.